Krisen-PR: So meistern Sie schwierige Situationen

  • 25. Juni 2025

Kaum ein Unternehmen bleibt von Krisen verschont. Von einer Unternehmenskrise spricht man, wenn ein Skandal durch die Medien recherchiert und veröffentlicht, wenn öffentliche Empörung laut und Misstrauen erzeugt wird. Wie hoch auch immer der Wahrheitsgehalt einer Skandalmeldung sein mag, der Imageschaden entsteht im Moment der Weitergabe vertraulicher Informationen und ihrer Veröffentlichung. Welche Dynamik daraus entsteht, vermag niemand vorherzusagen. … … read more

Seite weiterempfehlen:

So entwickeln Sie Ihre Content-Marketing-Strategie

  • 24. Juni 2025

Spontan ein tolles Video drehen und damit Tausende Klicks produzieren – solche Glücksfälle gibt es. Doch ob der vermeintliche Erfolg von Dauer ist oder gar die Kasse im Unternehmen klingeln lässt, ist fraglich. Im Alltag vieler Unternehmen sind solche Glücksfälle eher selten. Wenn es um Content Marketing geht, wird häufig etwas ausprobiert, ohne damit ein klares Ziel zu verfolgen. Das zeigt: Ohne Strategie geht gar nichts. In diesen Schritten erstellen Sie Ihre Content-Marketing-Strategie Schritt 1: Definieren Sie Ihre Werbeziele Jede Strategie beginnt mit der Festlegung der Werbeziele. Von den Zielen hängt in der Folge jeder weitere Schritt ab … read more

Seite weiterempfehlen:

Change Management: Erfolgreicher Umgang mit Widerständen

  • 24. Juni 2025

Veränderungen wecken Ängste und rufen Emotionen hervor. Gerade Sie als PR-Verantwortlicher, der die Themen an die Mitarbeiter überbringt, können in Veränderungsprozessen mit einer professionellen Kommunikation einen entscheidenden Beitrag leisten, um Emotionen in die richtigen Bahnen zu lenken und Widerstände zu beseitigen. … … read more

Seite weiterempfehlen:

Projektcontrolling im Marketing: So führen Sie Ihre Projekte zum Erfolg

  • 24. Juni 2025

Als Marketingleiter – und möglicherweise auch noch „neben“ dieser Funktion – sind Sie in zahlreiche Projekte involviert. Egal, ob es um die Einführung von neuen Produkten geht, den Ausbau des betrieblichen Informationswesens, die Durchführung einer Werbekampagne oder die Organisation und Durchführung eines Messeauftritts. … … read more

Seite weiterempfehlen:

Halt, Stopp! So halten Sie Besucher vor dem Verlassen Ihrer Website auf

  • 24. Juni 2025

Ein Pop-up Banner, das Besucher vor dem Verlassen von Websites und Onlineshops aufhält, gehört in den USA mittlerweile zu einem Standard-Tool. Hierzulande scheut man sich noch ein bisschen vor dem Einsatz des Kundenstoppers. Schon wieder ein nerviges Banner, denken viele. Doch der Stopper wirkt. Und bei richtigem Einsatz nervt er auch nicht. … … read more

Seite weiterempfehlen:

Anzeigen-Schaltung: Ausgaben senken und Einnahmen erhöhen

  • 23. Juni 2025

Anzeigen können heikel sein. Wer sich in diesem Unternehmensbereich noch nicht gut auskennt, der kann mal schnell mehrere hundert Euro verlieren. Wie Sie erfolgreich Anzeigen schalten, Ihre Einnahmen erhöhen und sogar Ihre Ausgaben senken, erfahren Sie im folgenden Artikel. … … read more

Seite weiterempfehlen:

Mundpropaganda-Marketing: Wie Sie die wirksamste Werbeform der Welt besser nutzen

  • 23. Juni 2025

Mit großem Abstand ist Mundpropaganda für Verbraucher die wichtigste Entscheidungshilfe – dies gilt auf der ganzen Welt. Eine Untersuchung der Nielsen Company ergab in den 47 Ländern, in denen sie durchgeführt wurde, jedes Mal den Spitzenplatz für Mundpropaganda. Im weltweiten Durchschnitt halten es 78 % der befragten Konsumenten für die wichtigste Werbeform – in Europa sind es immerhin 73 %. Quelle: wirtschaftswissen.de… … read more

Seite weiterempfehlen:

Mit Online-Videos günstig zu mehr Klicks und mehr Umsatz

  • 23. Juni 2025

Untersuchungen weltweit beweisen, wie groß die Werbewirkung ist, die von Videos ausgeht. 77 % der Internetnutzer sehen laut einer Umfrage des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) Online-Videos an, davon ein Drittel mindestens wöchentlich. Andere Marktforscher sagen: Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Produkt in einem Online-Shop gekauft wird, ist bei Betrachtern eines Videos um 67 % höher als bei potenziellen Käufern, die nur Text und Bild betrachtet haben. Quelle: wirtschaftswissen.de… … read more

Seite weiterempfehlen: