Projektcontrolling im Marketing: So führen Sie Ihre Projekte zum Erfolg

  • 25. Mai 2023

Damit Sie alle diese Projekte wirklich erfolgreich managen, empfiehlt sich ein straffes Projektcontrolling!

Die 4 wichtigsten Phasen des Projektcontrollings sind:

  • Projektplanung
  • Projektsteuerung
  • Projektkontrolle
  • Projektbericht/-dokumentation

Projektcontrolling: So steuern Sie Ihre Projekte zum Erfolg

A und O eines integrierten Projekt-Controllings ist, dass es regelmäßig, z. B. alle 4 bis 6 Wochen, je nach den Zyklen eines Projektes, stattfindet.

So können Sie Anpassungen im Prozess der Projektplanung und -ausführung im Verhältnis zur Komplexität und Dynamik Ihres Projekts vornehmen.

Veranstalten Sie also regelmäßig ein Meeting für das Projekt-Controlling. Darin werden folgende Punkte abgehandelt:

  • Soll-/Ist-Vergleich zum aktuellen Projektstatus
  • Analyse der Abweichungen bezüglich Leistung, Termine, Ressourcen, Kosten
  • Entscheidung über korrigierende Maßnahmen
  • Neuplanung der Ziele, Leistungen, Termine, Ressourcen, Kosten
  • Erarbeitung der weiteren Vorgehensweise

So bereiten Sie Ihr Meeting für das Projekt-Controlling vor

  • Verschicken Sie eine Einladung zur Controlling-Sitzung.
  • Aktualisierung des Status und der Termine der einzelnen Teilprojekte durch die Verantwortlichen.
  • Erstellen Sie eine Hochrechnung der zurückgemeldeten Ressourcen/Kosten.
  • Legen Sie eine Sammlung aktueller Problemstellungen an.
  • Bereiten Sie Ihre Unterlagen für das Controlling-Meeting vor.

Die 8 Regeln für effektives Projekt-Controlling

  • Es gibt nur einen einzigen Projektleiter – Sie, den Marketingleiter.
  • Erfolgreiches Controlling fängt bei effektivem Projektmanagement an.
  • Der Marketingleiter erstellt einen Projektplan (Leistungen, Termine, Personal, Kosten).
  • Die Detailplanung des Projekts orientiert sich an der Grobplanung
  • Das Projekt-Controlling wird in festgelegten Intervallen durchgeführt.
  • Alle Verantwortlichen müssen an den Meetings zum Projekt-Controlling teilnehmen.
  • Die Vor- und Nachbereitung der Controlling-Meetings benötigt ausreichend Zeit.
  • Bei den Meetings zum Projekt-Controlling geht es nicht um Schuldzuweisungen, sondern um sachliche Klärung des Projektstatus und um dessen Weiterentwicklung. Abweichungen vom Plan und entsprechende Anpassungen sind häufig der Weg zum Projekterfolg.

Wichtig: Ohne Planung keine optimale Projektsteuerung

Als Projektleiter planen und steuern Sie Ihr Projekt unter den Richtungskoordinaten von Zeit, Zielen und Kosten. Der Erfolg Ihres Projekts wird außer an der Qualität und der zeitgerechten Realisierung insbesondere an der Einhaltung des Budgets gemessen. Ihr Projekt muss daher schnell, kostengünstig und flexibel durchgeführt werden.

Die Kerndisziplinen Ihres Projektmanagements sehen wie folgt aus:

  • Festlegung des Projektumfangs
  • Planung
  • Durchführung
  • Steuerung
  • Abschluss

Projektmanagement im Zusammenspiel mit integriertem Projektcontrolling

Für ein funktionierendes Projekt-Controlling müssen Sie ein adäquates Projektmanagement gewährleisten. Je überschaubarer Sie planen und steuern, desto effektiver greifen Ihre Controlling-Maßnahmen.

Die Basis erfolgreicher Projekte und folglich auch des Projektcontrollings ist ein effektives Projektmanagement. Laden Sie sich daher jetzt den kostenlosen Download: "Projektmanagement: So führen Sie Projekte zum Erfolg" herunter und erfahren Sie, wie Sie Ihre Projekte perfekt planen, steuern und kontrollieren.

Anleitung – 5 Schritte: So planen und steuern Sie Ihre Projekte richtig

1. Legen Sie einen Strukturplan für Ihr Projekt an

  • Der Strukturplan ist das Basismodell Ihres Projekts. Er gliedert Ihr Projekt in plan- und kontrollierbare Teilprojekte, die an Projektteammitglieder zu verteilen sind. Hier werden die zu erfüllenden Projektleistungen dargestellt.
  • Der Strukturplan ist die gemeinsame strukturelle Basis für die Ablauf-, Termin-, Kosten- und Ressourcenplanung sowie das zentrale Kommunikationsinstrument im Projektmanagement.

2. Definieren Sie die Teilprojekte und Verantwortlichkeiten

  • In einem Teilprojekt werden zu erledigende Inhalte, Ergebnisse, Terminbindung und Verantwortliche konkret festgelegt. Jeder Verantwortliche im Projekt erhält eine unkomplizierte, aber vollständige Übersicht über seine Aufgaben und Termine.

3. Planen Sie die Meilensteine Ihres Projekts

  • In einem Projekt-Meilensteinplan legen Sie wichtige Projektereignisse und deren Termine messbar fest. Projektbeginn und Projektende sind immer Meilensteine. Für jedes Projekt sollten Sie mehrere Meilensteine (Zwischenziele) definieren.
  • Je komplexer ein Projekt, desto wichtiger ist es, Meilensteine in kurzen Abständen zu positionieren. Zu einem Meilenstein darf es keine offenen Aufgaben mehr geben, die in der Projektphase „Realisierung“ oder „Prüfung“ hängen.

4. Erstellen Sie einen Projekt-Balkenplan

  • Mit dem Projekt-Balkenplan stellen Sie die terminliche Situation des Projektes grafisch dar. Die Teilprojekte sind darin als zeitproportionale Balken dargestellt.

5. Projektieren Sie Personal und Kosten

  • Kalkulieren Sie den Personalbedarf Ihres Projekts und legen Sie eine Tabelle an. Unterscheiden Sie die Personalkategorien nach Qualifikationen, z. B. Experten, Administrationspersonal, Externe.
  • Im Projekt-Kostenplan sollten Sie die folgenden Kostenarten berücksichtigen: Personalkosten, Materialkosten, Anlagekosten, Fremdleistungen, Sonstige.

Controlling: So stellen Sie Ihren Projekterfolg sicher

Setzen Sie eindeutige Ziele gemeinsam mit Ihrem Projektteam:

  • Sorgen Sie dafür, dass zwischen Ihnen als Projektleiter und dem Projektteam klare Ziele vereinbart werden.
  • Achten Sie darauf, dass auf die qualitativen Projektergebnisse genauso Wert gelegt wird wie auf Termin- und Kostenziele.
  • Diese Vereinbarung sollte unbedingt schriftlich festgehalten werden.

Sorgen Sie für eine effiziente Projektorganisation:

  • Gestalten Sie die Aufbauorganisation ebenso wie die entsprechenden Kommunikationsstrukturen.

Kümmern Sie sich um eine gute Personalverteilung:

  • Die tragenden Positionen im Projekt sollten außer über fachliche auch über soziale Kompetenzen verfügen.

Sichern Sie die Akzeptanz der Ergebnisse und seien Sie auf Veränderungen gefasst:

  • Gerade bei Veränderungen im Projekt geht es nicht nur um die Qualität der Projektergebnisse, sondern auch um die Akzeptanz der vorhandenen Ergebnisse.
  • Nur wenn Ihre Mitarbeiter das Projekt und seine Ergebnisse voll mittragen, kann es auch gelingen.
  • Halten Sie also regelmäßige Sitzungen ab, in denen Sie Ist- und Soll-Zustand miteinander abgleichen.

Quelle: wirtschaftswissen.de

Seite weiterempfehlen:

Entdecke mehr von rk-webcenter.com

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen